1. Begriffsübersicht
1.1
Pflegeplattform24 ist eine Plattform die auf die Nutzung in Österreich, Deutschland, Schweiz, ausgelegt ist. Auf Pflegeplattform24 können Sie momentan Privatanbieter in folgenden Bereichen finden: Pflege/ Betreuung, Haushaltshilfe, Kinderbetreuung,Tierbetreung. Auf Pflegeplattform24 können Sie momentan gewerbliche Anbieter in folgenden Bereichen finden: Pflegedienste, Pflege u. Betreuungseinrichtungen, Privatspitäler, Krankentransportdienste
1.2
Pflegeplattform24 ist keine direkte Vermittlungsagentur und kein Arbeitskräfteüberlasser. Pflegeplattform24 ist eine spezialisierte Plattform für den Bereich Pflege und Betreuung.
1.3
Pflegeplattform24 ist a)-eine Plattform für Angebote von Privat zu Privat, also ein(e) auf eigene Kasse arbeitende(r) Pfleger(in) oder Betreuer(in) bietet ihre (seine) Dienste an private pflege-oder betreuungsbedürftige Klienten in Privathaushalten an. Und b)-gewerbliche Anbieter in folgenden Bereichen finden: Pflegedienste, Pflege u. Betreuungseinrichtungen, Privatspitäler, Krankentransportdienste
1.4
Pflegeplattform24 bietet einen räumlich getrennten Teil für kommerzielle Inserate von Vermittlungsagenturen u. Arbeitskräfteüberlassern u. dergleichen, an.
1.5
Personen die Pflegeplattform24 ( auch kurz PPF24 genannt ) nutzen, werden ohne Registrierung oder allgemein als USER, als Premium Mitglieder (kostenpflichtig) als MITGLIED oder PREMIUM MITGLIED oderPremium User bezeichnet. Nutzer,Benutzer, Kunde u. dgl. werden als allgemeine Begriffe verwendet.
1.6
Pflegedienste, Pflege u. Betreuungseinrichtungen, Privatspitäler, Krankentransportdienste werden als gewerbliche Anbieter bezeichnet.
2. Nutzung und Leistungsumfang
2.1
Alle Nutzer können auf Pflegeplattform24 kostenlos in Profilen stöbern und auch die Suchfunktionen nutzen. Durch die Registrierung bzw. Anlegen eines Profiles, stimmt der Nutzer ausdrücklich einer möglichen Kontaktaufnahme durch die Betreiber von Pflegeplattform24 zu.
2.1.1
Jede Registrierung muss von dem jeweiligen Nutzer persönlich durchgeführt werden. Eine Registrierung durch einen Beauftragten ist in begründeten Fällen erlaubt. Jeder Nutzer darf sich nur einmal registrieren. Eine mehrfache Registrierung der selben Person ist nicht gestattet. Eine bereits registrierte Mailadresse eines Users kann nicht doppelt benutzt werden, es sei den sie wurde vorher von PPF24 auf Kundenwunsch gelöscht.
2.1.2
Die bei der Registrierung abgefragten Daten sind vollständig und korrekt anzugeben. Die Daten sind so anzugeben, wie sie in den amtlichen Ausweisdokumenten des Registrierenden vermerkt sind. Pflegeplattform24 behält sich das Recht vor, die Richtigkeit der Angaben im Einzelfall zu prüfen und ggf. entsprechende Belege vom Nutzer anzufordern. Tritt nach der Registrierung eine Änderung der angegebenen Daten ein, so ist jeder Nutzer verpflichtet, die Angaben umgehend zu korrigieren zu lassen.
2.1.3
Hochgeladene Profilbilder, Titelbilder oder Felder mit freier Textverfügbarkeit dürfen keine verbotenen oder vulgäre Inhalte sowie keinerlei Kontaktdaten wie Namen, Adresse, Telefonnummer (ausgenommen B2B) ,e-mail Adresse, Benutzernamen auf sozialen Medien und dergleichen enthalten. Widrigenfalls ist mit Schadenersatzforderungen bzw.gerichtlicher Verfolgung zu rechnen.Pflegeplattform24 behält sich vor, Registrierungen ohne vorherige Rücksprache und ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder zu löschen.
2.2
Private Daten von Jobsuchenden sind im öffentlichen Profil nicht sichtbar. Bei gewerblichen Anbietern wie Pflegedienste, Pflege u. Betreuungseinrichtungen, Privatspitäler, Krankentransportdienste sind Adress u.Kontaktdaten öffentlich sichtbar. Gewerbliche Anbieter stimmen der veröffentlichung, mit Annahme der AGBs, ausdrücklich zu. Von Dritten gemeldete gewebliche Anbieter werden nur mit Basisdaten genannt, sowie es auch in öffentlichen Verzeichnissen ersichtlich und mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.
2.2.1
Da Nutzer sowie Premiumuser keinen Account sonder ein Profil haben, das selbsttätig nicht verändert werden kann, sind Änderungen, „offline nehmen“ sowie Profilfoto nachreichen, nur mit der Mailadresse der Registrierung (am Profil hinterlegt) möglich. Somit wird gewährleistet, dass kein Unbefugter fremde Profildaten verändern oder löschen lassen kann. Die Kontaktaufnahme mit PPF24 muß daher in solch einem Fall direkt an PPF24 und NICHT über das Kontaktformular erfolgen. Kontakt: info(at)pflegeplattform24.com Bitte (at) durch @ ersetzen.
2.2.2
Eine Deaktivierung des Profils ist jederzeit möglich. Das Profil ist nach der Deaktivierung für andere „User” nicht mehr sichtbar.
2.3. Nutzungsmöglichkeiten für „Premium Mitglieder (Premiumuser)“
2.3.1
„Premium User (Jobsuchender) Privat“ (BereichPflege/ Betreuung, Haushaltshilfe, Kinderbetreuung,Tierbetreung): Die Vorreihung des Profiles sowie die farbliche Herausstellung erfolgt innerhalb von 1-2 Werktagen ab Auftragserteilung bzw. Bezahlung. Das zukünftige „Premium Mitglied“ beauftragt PPF24 ausdrücklich mit dem unverzüglichen Beginn der Leistungserbringung nach erfolgter Auftragserteilung. Der Kunde stimmt dem ausdrücklich in dem Bewusstsein zu, dass damit das Widerrufsrecht entfällt. Details lt. Pkt.7.1
2.3.2
Die Premiummitgliedschaft „Premium User (Jobsuchender) Privat“ (B2C) dauert 3 Monate und endet automatisch. Preise inklusive MwSt.
2.3.3
„Premium User (B2B) gewerblich (Bereich Pflegedienste, Pflege u. Betreuungseinrichtungen, Privatspitäler, Krankentransportdienste: Die Erfüllung der Leistung (B2B) erfolgt innerhalb von 1-2 Werktagen ab Auftragserteilung bzw. Bezahlung. Das zukünftige „Premium Mitglied“ beauftragt PPF24 ausdrücklich mit dem unverzüglichen Beginn der Leistungserbringung nach erfolgter Auftragserteilung. Der Kunde stimmt dem ausdrücklich in dem Bewusstsein zu, dass damit das Widerrufsrecht entfällt. Details lt. Pkt.7.1
2.3.4
Leistungen für gewerbliche Premium Mitglieder:
- Werbefrei
- Direkte Kontaktmöglichkeit
- Verfügbarkeit
- Portraitfoto / Logo
- Umfangreiche Profilbeschreibung
- E-Mail und telefonischer Support (callback)
- Vorreihung+Extrakennzeichnung
- Jobinserate einstellen
- Website und Social Media Links
- Info bei neuer Bewertung
2.3.5
Vertragsdauer u. Kündigungsfrist für gewerbliche Anbieter (B2B): Für Premium User im B2B Bereich gilt mit dem Akzeptieren der AGBs folgendes als vereinbart: Die gewerbliche Premiummitgliedschaft (B2B) wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen, gilt jeweils für 12 Monate und verlängert sich automatisch für weitere 12 Monate. Kündbar ist Diese frühestens 2 Monate vor Ablauf, spätestens aber 1 Monat vor Ablauf des Vertragsjahres. Preise exkl..MwSt.
2.4
Allen „Usern“ stehen unsere umfangreichen Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten der Personenbetreuung und Pflege sowie der Rechtsgrundlagen der betreffenden Länder, primär Österreich, Deutschland und die Schweiz betreffend, je nach Verfügbarkeit, uneingeschränkt zur Verfügung. Dies ist ein für alle „User“ kostenloses Service für das wir keinerlei Haftung oder Gewährleistung bezüglich Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität jeglicher Art übernehmen können.
2.5
Die Suchfunktionen auf PPF24 sind für alle User kostenlos nutzbar. Es ist keine Registrierung erforderlich.
2.5.1
Angebote von kommerziellen Anbietern ( Bereich Pflegedienste, Pflege u. Betreuungseinrichtungen, Privatspitäler, Krankentransportdienste) als auch von Personen die Ihre Dienste an Privathaushalte anbieten, sind meist mit Kosten verbunden. Pflegeplattform24 hat keinen Einfluss auf die Preisgestaltung oder sonstige Bedingungen der jeweiligen Anbieter und schließt daher eine etwaige Haftung jeglicher Art aus.
2.6
Jeder Benutzer versichert mit dem Inhalt seines Profils nicht gegen gesetzliche Regelungen oder behördliche Verbote oder die guten Sitten zu verstoßen. In diesem Fall erfolgt keine Rückzahlung etwaiger bezahlter Leistung. Unabhängig davon behält sich PPF24 vor Profile auch ohne Angabe von Gründen zu löschen. Etwaig bezahlte Leistungen werden dann aliquot retourniert.
2.7
Preise, Mehrwersteuer bzw. Umsatzsteuer: Die aktuell gültigen Preise werden auf der Webseite genannt. Diese sind für Privatanbieter (Jobsuchend-B2C) inklusive etwaiger MwSt, für gewerbliche Anbieter (B2B) exklusive MwSt. angegeben.MwSt. frei wo die Kleinunternehmerregelung greift.
3 Gewährleistung, Haftung,Datenschutz
3.1
Die von Pflegeplattform24 angebotenen Nutzungsmöglichkeiten gelten vorbehaltlich der technischen Verfügbarkeit und im Rahmen des Standes der Technik. Wir werden alles Erdenkliche unternehmen, eine durchgehende Verfügbarkeit zu gewährleisten. Wir weisen aber darauf hin, dass die gewünschten Daten möglicherweise nicht immer bzw. gegebenenfalls überhaupt nicht verfügbar sein könnten.
3.2
Ein Anspruch auf die beschriebenen Nutzungsmöglichkeiten besteht nicht. Bei einem Systemausfall hat der angemeldete Nutzer keinen Anspruch auf die Nutzung von Pflegeplattform24. Hieraus resultiert auch kein Anspruch auf Schadenersatz.
3.3
Bei von Pflegeplattform24 zu vertretenden Störungen oder Unterbrechungen der zugesagten Leistungen verlängert sich die Dauer der Premium Mitgliedschaft um die Dauer der Störung, sofern diese mehr als 24 Stunden (fortlaufend oder addiert) innerhalb von 30 Tagen angehalten hat.
3.4
PPF24 schützt ihre persönlichen Daten bestmöglich, trotzdem ist ein Mißbrauchsversuch durch Dritte nie zu 100% auszuschließen.
PPF24 haftet nicht für unbefugte Kenntniserlangung von persönlichen Nutzerdaten durch Dritte, wie z.B. durch Hacken der Webseite bzw. Datenbank. Weiters haftet der Betreiber nicht für den Missbrauch von Daten oder Mailaccounts von Nutzern durch Dritte, die von diesen Nutzern selbst Dritten zugänglich gemacht wurden, egal ob bewusst oder z.B. durch Diebstahl usw..
3.5
Pflegeplattform24 übernimmt keine Garantie dafür, dass sich kontaktierte Personen oder Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraumes oder überhaupt beim Interessenten melden. PPF24 schuldet lediglich die Bereitstellung der IT-Dienstleistungen zur automatisierten Zusammenführung von potentiellen Vertragspartnern, nicht den Erfolg.
3.6
Pflegeplattform24 ist bei Zustandekommen eines Vertragsverhältnisses von Usern von PPF24 weder Partei noch Vertragspartner. User verzichten darauf, Ansprüche oder Pflichten gegenüber PPF24 geltend zu machen. Insbesondere übernimmt PPF24 keinerlei Haftung für Schäden oder Streitigkeiten, die sich zwischen Usern, dazu zählen alle Arten von Usern; inklusive Vertragsverhältnissen mit anbietenden gewerblichen Anbietern.
3.7
PPF24 übernimmt keinerlei Gewährleistung für die Qualität der Arbeitsleistungen der Dienstleistungsanbietenden sowie die Korrektheit von Stellenangeboten und schließt jegliche Haftung aus.
4. Geltungsbereich
4.1
Diese Allgemeinen Geschäfts- u. Nutzungsbedingungen sowie rechtlichen Bedingungen gelten für die Nutzung von PPF24, unabhängig vom Wohnsitz oder Standort des Users. Mit der Registrierung akzeptiert der Nutzer diese Allgemeinen Geschäfts- u. Nutzungsbedingungen sowie rechtlichen Bedingungen. Diese werden durch die Registrierung auf PPF24 Vertragsbestandteil. Die Widerrufsbelehrung (Pkt.7) wird hiermit ausdrücklich zur Kenntnis genommen.
5.Urheberrecht
5.1
Alle von PPF24 zu Verfügung gestellten Daten und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
Eine Verwendung dieser, zu welchem Zweck auch immer, bedarf einer ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung von PPF24. Dies gilt auch insbesondere für Profilfotos von „Usern“.
6. Änderung bzw. Ergänzung der Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen, sowie rechtlichen Bedingungen von Pflegeplattform24
6.1
PPF24 behält sich vor, diese Allgemeinen Geschäfts-u.Nutzungsbedingungen sowie rechtlichen Bedingungen jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern. Auf die Änderung wird der Kunde durch Zusenden einer E-Mail oder bei der nächsten Nutzung hingewiesen und muss durch anklicken für die weitere Nutzung bestätigt werden.
7. Widerrufsrecht und der hier vorliegende Ausschluss vom Widerrufsrecht / Rücktrittsrecht
7.1
Gesetzlich vorgeschriebene Widerrufsbelehrung (Zitat) :
Die Rücktrittsfrist für im Fernabsatz geschlossene Verträge oder einer im Fernabsatz abgegebenen Vertragserklärung beträgt vierzehn Werktage, wobei der Samstag nicht als Werktag zählt. Sie beginnt bei Verträgen über die Lieferung von Waren mit dem Tag ihres Eingangs beim Verbraucher, bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen mit dem Tag des Vertragsabschlusses. Es genügt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird.
Es besteht kein Rücktrittsrecht bei Verträgen über:
-Dienstleistungen, mit deren Ausführung dem Verbraucher gegenüber vereinbarungsgemäß innerhalb von sieben Werktagen ab Vertragsabschluss begonnen wird,
-Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von der Entwicklung der Sätze auf den Finanzmärkten, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat, abhängt,
-Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden, die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten würde,
-Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Software, sofern die gelieferten Sachen vom Verbraucher entsiegelt worden sind,
-Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierte mit Ausnahme von Verträgen über periodische Druckschriften (§ 26 Abs. 1 Z 1),
-Wett- und Lotterie-Dienstleistungen sowie
-Hauslieferungen oder Freizeit-Dienstleistungen (§ 5c Abs. 4 Z 1 und 2).
Tritt der Verbraucher vom Vertrag zurück, so hat Zug um Zug der Unternehmer die vom Verbraucher geleisteten Zahlungen zu erstatten und den vom Verbraucher auf die Sache gemachten notwendigen und nützlichen Aufwand zu ersetzen sowie der Verbraucher die empfangenen Leistungen zurückzustellen und dem Unternehmer ein angemessenes Entgelt für die Benützung, zu zahlen. An Kosten dürfen dem Verbraucher nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung auferlegt werden, sofern die Parteien dies vereinbart haben.
Tritt der Verbraucher von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag zurück, bei dem das Entgelt für die Ware oder Dienstleistung ganz oder teilweise durch einen vom Unternehmer oder in wirtschaftlicher Einheit von einem Dritten (§ 18) gewährten Kredit finanziert wird, so gilt der Rücktritt auch für den Kreditvertrag.
Weitere Ausnahme vom Rücktrittsrecht (Widerrufsrecht):
Der Verbraucher hat kein Rücktrittsrecht (Widerrufsrecht) für die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn der Unternehmer – mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers, verbunden mit dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts (Widerrufsrechts) bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung und nach Zurverfügungstellung einer Ausfertigung oder Bestätigung nach § 7 Abs 3 FAGG – noch vor Ablauf der sonst bestehenden Rücktrittsfrist mit der Lieferung begonnen hat.
Gem § 7 Abs 3 FAGG wird dem Verbraucher innerhalb einer angemessenen Frist nach dem Vertragsabschluss, spätestens jedoch vor Beginn der Leistungserbringung, eine Bestätigung des geschlossenen Vertrages auf einem dauerhaften Datenträger (zB E-Mail) verbunden mit den in § 4 Abs 1 FAGG genannten Informationen zur Verfügung gestellt, soferne diese Informationen nicht schon vorher auf dauerhaftem Datenträger zur Verfügung gestellt wurden. Die Vertragsbestätigung enthält jedenfalls eine Bestätigung der Zustimmung zur sofortigen Leistungserbringung und die Kenntnisnahme des Verbrauchers vom dadurch bewirkten Entfall des Rücktrittsrechts (Widerrufsrechts).“
-Ende der gesetzlich vorgegebenen Widerufsbelehrung.
7.2
Der Kunde stimmt dem Vertrag ausdrücklich in dem Bewusstsein zu, dass damit das oben ausgeführte Widerrufsrecht nach § 5e KSchG entfällt.
8.Gerichtsstand, anwendbares Recht
8.1
Es gilt Recht der Republik Österreich. Etwaige für den Kunden anwendbare günstigere Verbraucherschutzbestimmungen am Sitz seines gewöhnlichen Aufenthalts bleiben von der Rechtswahl unberührt. Als Gerichtsstand gilt Groß-Enzerdorf, der Sitz des Betreibers, als vereinbart.
9. Rechtsnachfolge
9.1
Alle Rechte und Pflichten sind auf Rechtsnachfolger (Einzel-, Gesamtrechtsnachfolge) zu überbinden. Die Weitergabe von Rechten und Pflichten an Dritte ist dem Kunden ohne ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung von PPF24 nicht gestattet.
10. Salvatorische Klausel
10.1
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen lässt die Geltung der übrigen Bestimmungen der Allgemeinen Geschäfts-und Nutzungsbedingungen sowie rechtlichen Bedingungen unberührt und tritt an die Stelle der unwirksamen Klausel eine wirksame Klausel die ersterer nach deren Sinn und Zweck wirtschaftlich und rechtlich am nächsten kommt. Dies gilt sinngemäß auch für den Fall einer Lücke in den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäfts-u.Nutzungsbedingungen sowie rechtlichen Bedingungen und auch der Datenschutzrichtlinien.